Schach Nienberge 2003 e.V.Archiv

 
Start  ›  Aktuelles

AktuellesArchiv

Vergnügen

1. April 2015

Hintergrund

Wikipedia:

Die Vergnügungsteuer ist eine örtliche Aufwandsteuer, für die die Gesetzgebungskompetenz nach Art. 105 Abs. 2a GG bei den Ländern liegt. Steuergegenstand ist der (finanzielle) Aufwand für Vergnügungen. Erscheinungsformen der Vergnügungssteuer sind vor allem die Besteuerung von Eintrittsgeldern für Veranstaltungen (Kartensteuer), Spielautomaten (Spielgerätesteuer), sexuelle Dienstleistungen (Prostitutionssteuer) und in jüngster Vergangenheit auch das Schachspielen.

Auswirkung

Der Rat der Stadt Münster hat mit Wirkung zum 01.04.2015 beschlossen, die Stadt-Satzung der Vorgabe des Landes anzupassen. Mithin müssen alle Schachvereine für jedes gemeldete Mitglied 0,86 Euro pro Jahr an die Stadtkasse abführen. Privates Schachspielen soll zunächst noch kostenfrei bleiben, wie das Sportamt bestätigt.

Meinung

Eine bessere Kommunikation im Vorfeld dieser Entscheidung wäre angbracht gewesen, so der Kassenwart von Schach Nienberge 2003 e.V. auf Nachfrage: „Wir haben gerade die Jahresbeiträge erhoben, die unsere Mitglieder nun überweisen. Jetzt müssen wir den ganzen Prozess ein zweites Mal anschubsen, da unser Verein keine Reserven hat!“.

Update

April! April!

Aktuelle MeldungenArchiv

Berdia ist Stadtmeister!

15. Juli 2019

Mit 7 aus 9 holt Berdia den Münster-Titel

mehr

Saisonabschluss

20. Mai 2019

Zweite und Dritte schaffen Klassenerhalt

mehr

Vierte erfolgreich

13. Mai 2019

Vierte hält die Liga Fünfte nicht Erste auch nicht

mehr

NRW-Klasse

16. April 2019

Erste mit Schwierigkeiten

mehr

Wiederaufstieg?

8. April 2019

Zweite verliert knapp

mehr